
Tipps & Tricks:
Ernährung in den
Wechseljahren
Um den Körper gesund und leistungsfähig zu halten, ist eine ausgewogene und vielseitige Ernährung in jedem Alter wichtig. Allerdings stellt jeder Lebensabschnitt seine ganz besonderen Anforderungen an die Ernährung. Dies gilt auch für die Wechseljahre.
Natürlich gibt es keine spezielle "Wechseljahres-Diät". Dennoch sollten in dieser Lebensphase dem Essen und Trinken eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Wechseljahre:
Die Zeit ist reif für gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung
Spätestens ab jetzt, sollte gesunde Ernährung das A und O sein. Dazu zählen mehrere kleine Portionen Obst, Gemüse und Vollkornprodukte pro Tag. Gute Eiweißquellen sind fettarme Milchprodukte, Hülsenfrüchte (z. B. Linsen), Fisch, mageres Fleisch oder Geflügel. Wichtig ist auch die tägliche Aufnahme von rund 1000 mg Kalzium (z. B. in Mineralwasser, Milchprodukten oder Brokkoli) zum Schutz vor Osteoporose. Außerdem sollte vermehrt Vitamin D über Lebensmittel (z. B. Fisch, Pilze, Eier) zugeführt werden.
Ausreichend Trinken
Empfohlen werden nach wie vor rund zwei Liter pro Tag. Mit dem Einsetzen der Wechseljahre sollten Sie besonders darauf achten, kalziumreiches Wasser zu sich zu nehmen. Das fördert die Bildung der Knochensubstanz und beugt aktiv Osteoporose vor.
Hitzewallungsauslöser
Zu scharfe Gewürze. Großzügige Prisen Curry und Chili sowie die Beigabe von reichlich Knoblauch in Speisen können unangenehme Hitzewallungen begünstigen. Meiden Sie in diesem Fall Schärfe, auch wenn Sie diese bislang gut vertragen haben.
Die Macht der Gewohnheit
Nutzen Sie die Gewöhnung des Körpers an bestimmte Abläufe für sich aus, indem Sie sich sowohl beim Essen und Schlafen als auch beim Sport an regelmäßige Zeiten halten.
Besser meiden
Alkohol, Kaffee, Nikotin. Auch wenn es schwer fällt, zügeln Sie sich und genießen Sie Kaffee und Alkohol nur in Maßen und Nikotin bestenfalls gar nicht. Der Verzicht auf Kaffee trifft einen in der Regel am härtesten – ersetzen Sie diesen bei der Arbeit doch durch einen leckeren Kräutertee.
Heißhungerattacken abwehren
Wenn ein Süß- oder Salzig-Hunger Sie überkommt, greifen Sie zu Trockenobst oder Nüssen. Diese Lebensmittel sind nicht nur sehr schmackhaft und ein super Schokoladen- bzw. Chips-Ersatz, sondern auch noch reich an wichtigen Nährstoffen, die der Körper nun braucht.
Bewegung integrieren
Alkohol, Kaffee, Nikotin. Auch wenn es schwer fällt, zügeln Sie sich und genießen Sie Kaffee und Alkohol nur in Maßen und Nikotin bestenfalls gar nicht. Der Verzicht auf Kaffee trifft einen in der Regel am härtesten – ersetzen Sie diesen bei der Arbeit doch durch einen leckeren Kräutertee.
Der Wechselweiber-Blog
Wechseljahre-Erfahrungen

Unser Blog bietet jeder Frau die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit den Wechseljahren, typische körperliche oder seelische Beschwerden des Klimakteriums, Wissenswertes und eigene Tipps zur Verbesserung von Symptomen oder einfach Alltägliches mitzuteilen.
Thema Ernährung im BlogWeitere Informationen

Kochbuch
Lecker durch die
Wechseljahre
Gerne können Sie sich unsere Kochbücher herunterladen: Viele leckere und gesunde Rezeptideen und zahlreiche Tipps für die Wechseljahreszeit.
Kochbuch 113 Rezepte für Körper & Seele
Kochbuch 2Das beste aus Gemüse- & Fischküche

Eine schleichende Gefahr:
Osteoporose
Mit den Wechseljahren steigt das Risiko an einer Osteoporose zu erkranken, weil auch das Hormon Östrogen die Knochenmasse beeinflusst. Eine knochengesunde Ernährung, die einer Osteoporose vorbeugen kann, spielt deshalb eine zentrale Rolle.
Weitere Informationen
Sport in den Wechseljahren
Hormon-Yoga
Bewegung in den Wechseljahren ist wichtig für das eigene Wohlbefinden.Yoga bietet den perfekten Mix aus aktiver Dehnung und Entspannung und sorgt dadurch für innere Ruhe und Balance. Oberstes Prinzip beim Yoga: Überfordern Sie sich nicht und hören Sie auf Ihren Körper.
Yoga
Wechseljahre-Blog
Ernährung
Wie andere Organe und Stoffwechselvorgänge wird auch der Knochenstoffwechsel durch Ernährung und Lebensweise beeinflusst. In unserem Blog finden Sie viele Interessante Artikel zum Thema. Unter anderem von Frau Dr. Nadja Herrmann (Fettlogik).
Zu den WechselweibernBei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin® Produktfamilie
Die Produktfamilie – bestehend aus Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono – enthält wirksame Präparate gegen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Die Remifemin FeuchtCreme (Medizinprodukt) zur Anwendung bei Scheidentrockenheit vervollständigt das Remifemin Produktportfolio.
Welches Remifemin für mich?
*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.
Pflichttext
Remifemin® plus JohanniskrautAnwendungsgebiete: zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen in den Wechseljahren, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Warnhinweis: 1 Filmtablette enthält 163 mg Lactose und 0,5 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojabohne). Packungsbeilage beachten!
Gebrauchsinformationen Remifemin plus Johanniskraut
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin Tabletten
Wirkstoff: Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin mono
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Remifemin, Remifemin plus, Remifemin mono oder anderen Präparaten von Schaper & Brümmer haben oder die Gebrauchsinformation zu einem unserer Produkte vorgelesen bekommen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 05341-3070.