
Wechseljahre: Hormonfreie Therapie
Die Traubensilberkerze, lat. Cimicifuga racemosa, ist eine nordamerikanische Arzneipflanze, die seit über 100 Jahren bei gynäkologischen Beschwerden eingesetzt wird.
Für viele Frauen liegt es nahe, die zwar lästigen, aber ganz natürlichen Wechseljahresbeschwerden mit den pflanzlichen Wirkstoffen der Traubensilberkerze zu behandeln. Ihr Wurzelextrakt bietet eine wirksame und schonende Therapiemöglichkeit. Nicht umsonst gilt die Traubensilberkerze weltweit als bewährte Naturarznei gegen die Beschwerden der Wechseljahre.
Garantiert hormonfrei:Der Wurzelextrakt der Traubensilberkerze
Ihre beruhigenden und regulierenden Eigenschaften verdankt die Traubensilberkerze den in ihren Wurzeln enthaltenen hormonfreien Inhaltsstoffen. Diese werden in einem modernen pharmazeutischen Verfahren aus dem sorgfältig getrockneten Wurzelstock gewonnen.
Ihre Verwendung in hochwertigen, wirksamen Arzneimitteln wie Remifemin plus Johanniskraut,
Remifemin oder Remifemin mono geschieht in Form des sogenannten iCR-Spezialextraktes.
Er enthält weder Hormone noch Phytohormone und zeigt keine unerwünschten Effekte am
Gebärmutter- oder Brustgewebe.
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel mit Soja oder Rotklee werden immer wieder als pflanzliche Alternative bei Wechseljahresbeschwerden ins Gespräch gebracht.
Im Unterschied zum Wurzelextrakt der Traubensilberkerze, wie er in den Remifemin Präparaten enthalten ist, sind Soja- oder Rotkleeprodukte nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Dies bedeutet: Weder ihre Wirksamkeit noch ihre Verträglichkeit müssen in wissenschaftlichen Studien bewiesen werden.
Phytoöstrogene in den Wechseljahren
Besonders fraglich ist der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln mit Soja und Rotklee vor dem Hintergrund, dass die vermutete Wirkung auf Phytoöstrogenen, also Pflanzenhormonen (kommen nicht in der Traubensilberkerze vor), beruht. Nicht gewünschte, Wachstum fördernde Effekte auf das Gebärmutter- oder Brustgewebe konnten bisher nicht ausgeschlossen werden.
Bei einer Einnahme gilt es daher, den vermuteten Nutzen gegen mögliche Risiken sorgfältig abzuwägen. So rät auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): „... in Abwägung der nicht nachgewiesenen positiven Wirkung und nicht auszuschließenden schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen bei Frauen in den Wechseljahren von der langfristigen Einnahme solcher Produkte ab.“ (Quelle: www.bfr.bund.de)
Wirksamkeit und Verträglichkeit durch 12.000 Frauen in über 30 Studien bestätigt[1]
Der isopropanolische Spezialextrakt aus dem Wurzelstock der Traubensilberkerze (kurz iCR-Spezialextrakt) ist der am besten erforschte Extrakt: Mehr als 20 Studien mit über 12.000 Patientinnen belegen die Wirksamkeit und Verträglichkeit des iCR-Spezialextraktes, der nur in Remifemin enthalten ist. Damit ist es das am besten erforschte, hormonfreie Produkt zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden.1
1 Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.
Der Wechselweiber-Blog
Wechseljahre-Erfahrungen

Unser Blog bietet jeder Frau die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit den Wechseljahren, typische körperliche oder seelische Beschwerden des Klimakteriums, Wissenswertes und eigene Tipps zur Verbesserung von Symptomen oder einfach Alltägliches mitzuteilen.
Weiter zum BlogWeitere Informationen

Bei welchen Beschwerden sinnvoll?
Hormontherapie
Eine Hormonbehandlung kann gesundheitliche Risiken birgen. So gilt heute für den Einsatz von Hormonen die Devise: nur bei sehr starken Beschwerden so wenig Hormone und so kurz eingenommen wie möglich. Ob eine hormonelle Therapie sinnvoll ist muss gut abgewogen werden.
Behandlung mit Hormonen
Welches Remifemin für mich?
Der Kurzsteckbrief
Je nach Stärke und Art der Wechseljahres-Beschwerden helfen Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin Tabletten oder Remifemin mono. Ihre Wirkweise mit dem iCR-Spezialextrakt aus der Traubensilberkerze ist wissenschaftlich belegt, hormonfrei und schonend.
Die Remifemin Übersicht
Wichtige Fragen- richtige Antworten!
FAQs
Viele Fragen rund um die Wechseljahre tauchen in der Remifemin-Beratung immer wieder auf. Einige der am häufigsten gestellten haben wir für Sie zusammengefasst. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, richten Sie diese gern an unser Expertenteam.
Häufige Fragen
Selbsthilfe in den Wechseljahren
Aktiv werden
Natürlich sind bestimmte Beeinträchtigungen während des Klimakteriums nicht allein durch eine veränderte Lebensweise zu beheben. Aber es gibt viele Möglichkeiten, sich die Jahre des Wechsels leichter zu machen – und das problemlos im Alltag. Mit dem 5-Punkte-Plan.
Wechseljahre als ChanceBei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin® Produktfamilie
Die Produktfamilie – bestehend aus Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono – enthält wirksame Präparate gegen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Die Remifemin FeuchtCreme (Medizinprodukt) zur Anwendung bei Scheidentrockenheit vervollständigt das Remifemin Produktportfolio.
Welches Remifemin für mich?
*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.
Pflichttext
Remifemin® plus JohanniskrautAnwendungsgebiete: zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen in den Wechseljahren, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Warnhinweis: 1 Filmtablette enthält 163 mg Lactose und 0,5 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojabohne). Packungsbeilage beachten!
Gebrauchsinformationen Remifemin plus Johanniskraut
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin Tabletten
Wirkstoff: Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin mono
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Remifemin, Remifemin plus, Remifemin mono oder anderen Präparaten von Schaper & Brümmer haben oder die Gebrauchsinformation zu einem unserer Produkte vorgelesen bekommen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 05341-3070.