Wechseljahre: Behandlung

Die Frage, ob eine Frau währ­end der Wechsel­jahre Hormone nimmt oder die Wechsel­jahre ohne Hormone durch­leben kann, hängt stark mit der Intensi­tät der Be­schwerden zusammen. Experten haben dazu heraus­gefunden, dass etwa ein Drittel aller Frauen unter fast gar keinen, ein weiter­es Drittel unter leichten bis mittleren und der Rest unter deut­lich stärkeren Wechseljahres­­beschwerden leidet.

Während sich für leichte und mittlere Beschwerden eine pflanzliche hormon­freie Behand­lung als risiko­arm und gut wirk­sam heraus­gestellt hat, kommt eine Hormon­therapie heute nur noch bei sehr starken Be­schwerden unter der Maß­gabe: „möglichst wenig und mög­lichst kurz“ in Frage. Un­ab­hängig von der Stärke der Be­sch­werden ver­suchen viele Frauen heute zu­sätzlich, eine etwaige Be­handlung unter dem Leit­gedanken „Was-man-selbst-tun-kann“ zu unterstützen.

Wirksam, schonend & gut verträglich
Hormonfrei durch die Wechseljahre

Viele Frauen wünschen sich eine hormon­freie und gleich­zeitig wirksame Therapie ihrer Wechsel­jahres­be­schwer­den. Das wissen­schaftlich geprüfte Ar­znei­mittel Remifemin bietet genau das: eine völlig hormonfreie Behandlung typischer Be­gleit­er­schein­ung­en des Klima­kter­iums auf Basis des be­währt­en iCR-Spezial­extraktes aus der Trauben­silbe­rkerze.

Wechseljahre ohne Hormone

Hormontherapie
Bei welchen Beschwerden sinnvoll?

Wie man mittler­weile weiß, bir­gt eine Hor­mon­be­hand­lung ge­sund­heit­liche Risik­en. So gilt heut­e für den Ein­satz von Horm­onen die Devise: nur bei sehr stark­en Be­sch­wer­den so wen­ig Hor­mone und so kurz ein­ge­nomm­en wie mög­lich. Ob eine hor­mon­elle Ther­a­pie sinn­voll ist muss da­her im Ein­zel­fall ge­­nau ab­­ge­wog­en wer­den.

Behandlung mit Hormonen

Wechseljahresbeschwerden? Werden Sie aktiv!
Was man selbst tun kann!

Der 5-Punkte-Plan gegen Wech­sel­jahr­es­be­sch­werd­en. Mit der ge­eignet­en Ther­apie könn­en viele be­gleit­en­de Ein­schr­änk­ung­en der Wechsel­jahre deut­lich ge­lind­ert wer­den. Unter­stütz­end kann aber jede Frau mit wenig Auf­wand durch Be­weg­ung, Er­­nähr­ung, Ent­spann­ungs­technik­en uvm. auch selbst et­was zur Ver­besser­ung des eigen­en Be­find­ens bei­trag­en.

Tipps für die Wechseljahre

Bei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin® Produktfamilie

Die Produkt­familie – be­steh­end aus Remi­femin plus Johannis­kraut, Remi­femin und Remifemin mono – ent­hält wirk­same Präpa­rate gegen Besch­­werden wie Hitze­­wall­­ungen, Schweiß­­aus­­brüche und Schlaf­­stör­ungen. Die Remi­femin Feucht­Creme (Medizin­produkt) zur Anwen­dung bei Scheiden­trockenheit ver­voll­ständigt das Remifemin Produkt­portfolio.

Welches Remifemin für mich?

*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.

Pflichttext

Remifemin® plus Johanniskraut

Anwendungsgebiete: zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen in den Wechseljahren, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Warnhinweis: 1 Filmtablette enthält 163 mg Lactose und 0,5 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojabohne). Packungsbeilage beachten!
Gebrauchsinformationen Remifemin plus Johanniskraut

Remifemin®

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock.  Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen.  Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin Tabletten

Remifemin® mono

Wirkstoff: Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. 
Gebrauchsinformationen Remifemin mono

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter.

Für Menschen mit Blind­heit/Seh­behinderung

Wenn Sie Fragen zur An­wendung von Remi­femin, Remi­femin plus, Remi­femin mono oder anderen Präparaten von Schaper & Brümmer haben oder die Gebrauchs­information zu einem unserer Produkte vor­gelesen be­kommen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefon­nummer an: 05341-3070.