
Wechseljahre: Behandlung
Die Frage, ob eine Frau während der Wechseljahre Hormone nimmt oder die Wechseljahre ohne Hormone durchleben kann, hängt stark mit der Intensität der Beschwerden zusammen. Experten haben dazu herausgefunden, dass etwa ein Drittel aller Frauen unter fast gar keinen, ein weiteres Drittel unter leichten bis mittleren und der Rest unter deutlich stärkeren Wechseljahresbeschwerden leidet.
Während sich für leichte und mittlere Beschwerden eine pflanzliche hormonfreie Behandlung als risikoarm und gut wirksam herausgestellt hat, kommt eine Hormontherapie heute nur noch bei sehr starken Beschwerden unter der Maßgabe: „möglichst wenig und möglichst kurz“ in Frage. Unabhängig von der Stärke der Beschwerden versuchen viele Frauen heute zusätzlich, eine etwaige Behandlung unter dem Leitgedanken „Was-man-selbst-tun-kann“ zu unterstützen.

Wirksam, schonend & gut verträglich
Hormonfrei durch die Wechseljahre
Viele Frauen wünschen sich eine hormonfreie und gleichzeitig wirksame Therapie ihrer Wechseljahresbeschwerden. Das wissenschaftlich geprüfte Arzneimittel Remifemin bietet genau das: eine völlig hormonfreie Behandlung typischer Begleiterscheinungen des Klimakteriums auf Basis des bewährten iCR-Spezialextraktes aus der Traubensilberkerze.
Wechseljahre ohne Hormone
Hormontherapie
Bei welchen Beschwerden sinnvoll?
Wie man mittlerweile weiß, birgt eine Hormonbehandlung gesundheitliche Risiken. So gilt heute für den Einsatz von Hormonen die Devise: nur bei sehr starken Beschwerden so wenig Hormone und so kurz eingenommen wie möglich. Ob eine hormonelle Therapie sinnvoll ist muss daher im Einzelfall genau abgewogen werden.
Behandlung mit Hormonen
Wechseljahresbeschwerden? Werden Sie aktiv!
Was man selbst tun kann!
Der 5-Punkte-Plan gegen Wechseljahresbeschwerden. Mit der geeigneten Therapie können viele begleitende Einschränkungen der Wechseljahre deutlich gelindert werden. Unterstützend kann aber jede Frau mit wenig Aufwand durch Bewegung, Ernährung, Entspannungstechniken uvm. auch selbst etwas zur Verbesserung des eigenen Befindens beitragen.
Tipps für die WechseljahreBei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin® Produktfamilie
Die Produktfamilie – bestehend aus Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono – enthält wirksame Präparate gegen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Die Remifemin FeuchtCreme (Medizinprodukt) zur Anwendung bei Scheidentrockenheit vervollständigt das Remifemin Produktportfolio.
Welches Remifemin für mich?
*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.
Pflichttext
Remifemin® plus JohanniskrautAnwendungsgebiete: zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen in den Wechseljahren, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Warnhinweis: 1 Filmtablette enthält 163 mg Lactose und 0,5 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojabohne). Packungsbeilage beachten!
Gebrauchsinformationen Remifemin plus Johanniskraut
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin Tabletten
Wirkstoff: Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin mono
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Remifemin, Remifemin plus, Remifemin mono oder anderen Präparaten von Schaper & Brümmer haben oder die Gebrauchsinformation zu einem unserer Produkte vorgelesen bekommen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 05341-3070.